Wärmepumpen und Warmwasserspeicher
Warmes Wasser im ganzen Haus
Heute ist es selbstverständlich, dass warmes Wasser aus der Leitung oder dem Duschkopf kommt. Mit elektrischen Warmwassergeräten für die Küche und das Bad werden eine oder mehrere Zapfstellen zuverlässig mit warmem Wasser versorgt – genauso zuverlässig und selbstverständlich wie mit elektrischem Licht. Die Kosten der Warmwasserbereitung sind jedoch wesentlich höher als das Licht und sind neben der Heizung der größte Posten im Haushalt. Darum ist gerade heutzutage die Entscheidung für die idealen Warmwassergeräte eine wichtige, auch für unsere Umwelt.
Mehr dazu
Klicken zum Ausklappen
Klicken zum Schließen
Energie sparen und effizient nutzen
Das Wichtigste ist, den Weg zur Entnahmestelle so kurz wie möglich zu halten. So wird die Energie effizient genutzt. Beispiel: Der Gorenje Warmwasserspeicher ist im Badezimmer am besten aufgehoben, idealerweise befindet sich in der Küche ein kleiner Speicher unter der Spüle. Das warme Wasser wird genau an der Stelle erzeugt, wo es gebraucht wird. Es entstehen kaum Anlauf,- Verteil- oder Zirkulationsverluste. Dadurch wird Energie gespart.
Es wird zwischen dezentraler und zentraler Warmwasserversorgung unterschieden: Bei der zentralen Warmwasserversorgung wird das Trinkwasser für die gesamten Zapfstellen über ein Gerät gesteuert, bei der dezentralen Warmwasserversorgung ist an jeder Zapfstelle ein Kleinspeicher oder Durchlauferhitzer angebracht.
Innovation Wärmepumpe
Wärmepumpen, Warmwasser-Wärmepumpen oder Wandwärmepumpen zählen zu den innovativsten Heizungstechniken. Die Betriebskosten sind äußerst niedrig, die Versorgungssicherheit der Wärmepumpensysteme zukunftssicher und umweltfreundlich – speziell in Bezug auf die konventionellen Energieträger wie Gas oder Öl. Zudem kommt ein sehr hohes Maß an Komfort, denn Wärmepumpen fungieren nicht rein zum Heizen, sie können ebenso zum Kühlen, zur Warmwasseraufbereitung und zur optimalen Wohnungslüftung eingesetzt werden. Dazu kommt, dass die Geräte kaum Wartung benötigen.
Schon heute auf Morgen eingestellt!
Wärmepumpennutzer sind bereits heute auf die Technologie von Morgen eingestellt. Die gesetzlichen und technischen Anforderungen entsprechen der Zukunft, auch endliche Energieträger sind ob der Ressourcenknappheit kein Grund mehr zur Sorge. Eine Wärmepumpe arbeitet völlig unabhängig von Gas oder Öl, die langfristige Sicherheit der Versorgung ist gegeben.
Die Vorteile sprechen für sich:
- Geringe Betriebskosten
- Kein Heizraum oder Brennstofflager nötig
- Keine Bevorratung von Brennstoffen
- Hoher Komfort
- Kann Heizen, Warmwasser aufbereiten und Kühlen
- Umweltfreundlichkeit
- Kaum Wartung
- Einbau auch im Nachhinein möglich – Beispiel Sanierung
- Keine Kosten für einen Kamin
- Ein heimischer Energieträger
- Versorgungssicherheit auf sehr lange Sicht
- Ihr wertvoller Beitrag zum Klimaschutz
- Auch Kombi-Systeme mit fossilen Heizanlagen möglich
Eine Wärmepumpe ist vielseitig einsetzbar. Wird sie speziell für die Warmwasseraufbereitung eingesetzt, ist das durchaus positiv, denn sie entfeuchtet und kühlt den Raum wo sie aufgestellt ist, was sich für Weinkeller oder Speisekammern besonders eignet. Außerdem sind Wärmepumpen hervorragend zum Kühlen von Räumen geeignet, Sie benötigen kein Zusatzgerät. Zudem kann die Gorenje Wärmepumpe mit einer kontrollierten Wohnraum-Lüftung kombiniert werden. Auch die Kombination mit einer Solaranlage oder Photovoltaik ist empfehlenswert, denn nutzten Sie Ihren über die Photovoltaik erzeugten Strom selbst und wie die Menge erzeugt, die Sie zum Antrieb der Wärmepumpe benötigen, heizen Sie quasi CO2 frei!